Ich habe ich bei Birgit eine Aktion entdeckt, die mich sehr angesprochen hat.
Die Eye Poetry wird veranstaltet auf dem Blog Holunder.
Es geht um Gedichte oder kleinere Textpassagen aus der Literatur, deren Aussage, oder das was den Einzelnen daran berührt, in sichtbare Form zu bringen.
In diesem Monat geht es um folgendes Gedicht:
Johannes Trojan
Mich hat dieses Gedicht sofort im Herzen berührt.
Besonders die Zeilen:
“ weiß keiner was für Klänge ich trag in meiner Brust“
“ kling`ts mir im Herzen nach“
Für mich war sofort klar, dass ich das in einer kreativen Fotogestaltung umsetzen möchte.
Das Bild ist aus mehren Fotos zusammengesetzt.
Wichtig war mir, dass die Lerche und die Noten zu sehen sind.
Die Gestaltung hat mir sehr viel Freude bereitet und da man das Ergebnis noch bis zum 28. Februar nachreichen kann, tue ich es hiermit.
So, nun versuche ich es hier auch noch mal mit einem Kommentar, liebe Beate.
Ich habe mir nun auf meinem neuen Laptop (oh je, was für eine Umstellung von Windows 7 zu Windows 10 und dem Egde-Browser) meinen altbewährten Browser wieder heruntergeladen, den Firefox. Und siehe da, plötzlich klappt es auch bei dem vorherigen Beitrag mit dem Kommentieren. 🙂 Aber eigentlich sollte es doch mit einem aktuellen Browser von Windows auch funktionieren. Das soll einer verstehen. Aber ich habe mir abgewöhnt, dass man ALLES verstehen muss. 😉
Ich hoffe nur, dass ich jetzt nicht unendlich viele doppelte und dreifache Kommentare geschrieben habe, die trotz Fehlermeldung und obwohl ich sie nicht sehen kann, nun doch irgendwo bei dir herumgeistern. 🙂 Alles, was doppelt sein sollte, bitte löschen.
Nun noch das Wichtigste: Ich finde, du hast das toll umgesetzt. Du bist wirklich sehr kreativ. <3
Herzliche Grüße zu dir,
Martina
Oh ja, Umstellung von Windows 7 auf 10 habe ich schon länger hinter mich gebracht. Jetzt ist es schon Normalität. Nö, alles verstehen müssen wir zum großen Glück nicht.Ich freue mich so, dass dir meine Umsetzung gefällt. Deinen Testkommentar hab ich gelöscht aber sonst war nix doppelt, alles paletti!
Liebe Beate,
vielen Dank für deinen Kommentar bei mir! Die Eye-Poetry bringt verwandte Seelen zusammen. Ich mag deine Umsetzung sehr, sie ist so beschwingt und poetisch.
Herzliche Grüße
von Lucia
Ja seelenverwandte Seelen treffen sich immer wieder, wenn die Zeit gekommne ist, das ist wunderbar! Vielleicht magst du mich auch mal auf meinem Schreibblog Herzensauge besuchen:
herzensauge.beate-neufeld.de
Liebe Beate,
was für eine sensible und wunderschöne Umsetzung dieses bemerkenswerten Gedichts.Die von Dir bevorzugte Zeile hat auch mich direkt angesprochen.
Guten Wochenstart und lieben Gruß
moni
Das ist schön, das uns Beide die gleiche Zeile angesprochen hat. Auch für dich einen guten Start in die Woche, liebe Moni.
Wie schön, dass Du Dich auch entschlossen hast, Dich von dem Gedicht inspirieren zu lassen. So schön bewegt schwingt das Lerchenlied in deiner Fotocollage, das hellt das Gemüt des Menschen gewiss rasch auf.
Fein, finde ich auch, dass Du gleich auch den Entstehungsprozess geschildert hast. Das ist immer sehr interessant.
Ich freue mich schon, Dich im nächsten Monat bei der neuen Eye-Poetry wiederzutreffen.
Liebe Grüße
Andrea
Danke liebe Andrea, ich freue mich auch schon darauf!
Danke für deinen netten Kommentar bei mir. Da habe ich doch gleich vorbeigeschaut und war fasziniert von den Headerfotos. Pfälzerwald? ( Fühlte mich jedenfalls an den Odenwald erinnert…)
Ich habe übrigens auch lange Fotocollagen für diese Challenge gemacht. Jetzt klebe ich lieber…
Eine gute neue Woche!
Astrid
Liebe Astrid,
jetzt freue ich mich aber auch über deinen Besuch.
Ja, es ist der Pfälzer Wald. Der Odenwald ist auch nicht so weit.
Kleben tue ich auch ganz gerne,gelegentlich.
Gelungene Umsetzung! Gefällt mir sehr. Abendgrüße vom Rhein. Eva
Dankeschön, liebe Eva.
Oh, was für eine tolle Idee! Fotos im Foto! Ich finde, damit fängst du die Stimmung echt toll ein!
Liebe Grüße Andrea
Oh danke liebe Andrea, ich freue mich.